Ausschreibung
Die VOB/A (§ 9) verlangt: „Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und ihre Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten berechnen können.“ Nur mit einer klaren, technisch richtigen und vollständigen Formulierung in Ihren Ausschreibungsunterlagen können Sie sicher sein, das richtige Produkt zu erhalten. Die hohen Qualitätsansprüche an KVH® und Balkenschichtholz verlangen eine sorgfältige betriebliche Qualitätskontrolle. Achten Sie daher in Ihrem Interesse darauf, dass die Hölzer aus einer güteüberwachten Produktion stammen. Eine aktuelle Liste der überwachten Firmen finden Sie im Internet unter www.kvh.de.
Technische Regeln
Allgemein
- ATV DIN 18334 - VOB Vergabe- und Vertragsordnung fur Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Zimmer- und Holzbauarbeiten
- Vereinbarung zwischen Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB und der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V. über Konstruktionsvollholz KVH® aus Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie (Fassung September 2015).
nicht keilgezinktes KVH®:
- DIN EN 14081-1 - Holzbauwerke – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz für tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- DIN 20000-5 - Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 5: Nach Festigkeit sortiertes Bauholz für tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt
keilgezinktes KVH®:
- DIN 15497: 2014-07 Holzbauwerke Keilgezinktes Vollholz - Anforderungen mit
- DIN EN 14080: 2013-08 Holzbauwerke - Brettschichtholz und Balkenschichtholz - Anforderungen
mit: - DIN 20000-7: 2015-08 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 7: Keilgezinktes Vollholz für tragende Zwecke nach DIN EN 15497
Duobalken® und Triobalken®:
- DIN EN 14080: 2013-08 Holzbauwerke - Brettschichtholz und Balkenschichtholz - Anforderungen
mit: - DIN 20000-3: 2015-02 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 3: Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach DIN EN 14080:2013-08
Ausschreibungstext zur Lieferung von Bauholz aus KVH®
Pos. ...: ... m³ Lieferung von keilgezinktem Konstruktionsvollholz KVH® Si, C24
Konstruktionsvollholz KVH® Si (für den sichtbaren Bereich) nach DIN EN 15497, C24 Fichte gemäß Vereinbarung über KVH® Konstruktionsvollholz (Fassung September 2015) aus überwachter Produktion.
Pos. ... ... m³ Lieferung von nicht keilgezinktem Konstruktionsvollholz KVH® NSi, C24
Konstruktionsvollholz KVH® NSi (für den nicht sichtbaren Bereich) nach DIN EN 14081-1, C24, Fichte, gemäß Vereinbarung über KVH® Konstruktionsvollholz (Fassung September 2015) aus überwachter Produktion.
Ausschreibungstext zur Lieferung von Balkenschichtholz
Pos. ... ... m³ Lieferung von Balkenschichtholz Duobalken® NSi, S10 / C24 nach DIN 14080:2013
Balkenschichtholz Duobalken® NSi, (für den nicht sichtbaren Bereich), aus zwei miteinander verklebten Bohlen nach DIN EN 14080, C24, Fichte, gemäß Vereinbarung über Duobalken®/Triobalken® (Fassung September 2015) aus überwachter Produktion.
Balkenschichtholz Triobalken® NSi, C24 nach DIN EN 14080: 2013
Balkenschichtholz Triobalken® NSi, (für den nicht sichtbaren Bereich), aus drei miteinander verklebten Bohlen nach DIN EN 14080, C24, Fichte, gemäß Vereinbarung über Duobalken®/Triobalken® (Fassung September 2015) aus überwachter Produktion.
Sonderwünsche
Holzarten | Standardmäßig werden KVH® sowie Duobalken® und Triobalken® in Fichte/Tanne geliefert. Auf Wunsch können die Hölzer in Kiefer, Lärche und Douglasie bezogen werden. Sofern der Einsatz in Gebrauchsklasse 2 nach DIN 68800-1 (vorübergehende Befeuchtung, z.B. im geschützten Außenbereich) gewünscht ist und auf chemischen Holzschutz verzichtet werden soll, muss splintfreies Farbkernholz aus Lärche oder Douglasie ausgeschrieben werden. |