Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichteeigenschaften
Kennwerte von Balkenschichtholz nach DIN EN 14080
Festigkeitsklasse | C18 | C24 | C30 | |
---|---|---|---|---|
Festigkeitskennwerte in N/mm² | ||||
Biegung | fm,ka) | 18 | 24 | 30 |
Zug parallel | ft,0,k a) | 11 | 14 | 18 |
Zug rechtwinklig | ft,90,k | 0,4 | 0,4 | 0,4 |
Druck parallel | fc,0,k | 18 | 21 | 23 |
Druck rechtwinklig | fc,90,k | 2,2 | 2,5 | 2,7 |
Schub infolge Querkraft und Torsion | fv,kb) | 3,4 | 4,0 | 4,0 |
Beiwert kcr | fc,90,k | 2,0/fv,k | 2,0/fv,k | 2,0/fv,k |
Steifigkeitskennwerte in N/mm² | ||||
Elastizitätsmodul parallel zur Faser | E0,meanb) | 9.000 | 11.000 | 12 000 |
Elastizitätsmodul parallel zur Faser | E0,05 | 6.000 | 7.400 | 8.000 |
Elastizitätsmodul quer zur Faser | E90,mean | 300 | 370 | 400 |
Schubmodell | Gmeanb)c) | 560 | 690 | 750 |
Rohdichtekennwerte in kg/m² | ||||
Rohdichte | Pk | 320 | 350 | 380 |
| Pmean | 380 | 420 | 460 |
a) Bei Vollholz mit Rechteckquerschnitt und einer Rohdichte pk < 700 kg/m3 darf für Querschnitthöhen bei Biegung und Querschnittbreiten bei Zug von h<150 mm der charakteristische Festigkeitswert mit dem Beiwert
kh=min.{(150/h)0,2/1,3}
multipliziert werden, siehe DIN EN 1995-1-1: 2010-12, 3.2 (3).
Dabei ist für auf zugbeanspruchte Bauteile unter Querschnittsbreite die größte Querschnittsabmessung gemeint, siehe DIN EN 1995-1-1/NA 2013-08, NCI Zu 3.2 (3).
b) Die charakteristische Rollschubfestigkeit fR,k darf für alle Festigkeitsklassen zu 1,0 N/mm2 in Rechnung gestellt werden. Der zur Rollschubfestigkeit gehörende Schubmodul darf mit GR,mean = 0,1 Gmean angenommen werden.
c) Es gilt G05 = 2/3 Gmean, siehe auch DIN EN 1995-1-1/NA, NCI Zu 3.2 (NA.7).
d) In Din 1052:2008 werden keine Mittelwerte der Rohdichte angegeben. Die hier gezeigten Werte wurden daher DIN EN 338: 2010-02 entnommen.
Kennwerte von Duobalken®/Triobalken nach Zulassung Z 9.1-440 für ausgewählte Festigkeitsklassen für die Bemessung nach DIN EN 1995-1-1: 2010-12
Festigkeitsklasse | C18 | C24 | C30 | |
---|---|---|---|---|
Festigkeitskennwerte in N/mm² | ||||
Biegung | fm,ka) | 18 | 24 | 30 |
Zug parallel | ft,0,k a) | 11 | 14 | 18 |
Zug rechtwinklig | ft,90,k | 0,4 | 0,4 | 0,4 |
Druck parallel | fc,0,k | 18 | 21 | 23 |
Druck rechtwinklig | fc,90,k | 2,2 | 2,5 | 2,7 |
Schub infolge Querkraft und Torsion | fv,kb) | 2,0 | 2,0 | 2,0 |
Beiwert kcr | fc,90,k | 2,0/fv,k | 2,0/fv,k | 2,0/fv,k |
Steifigkeitskennwerte in N/mm² | ||||
Elastizitätsmodul parallel zur Faser | E0,meanb) | 9.000 | 11.600 | 12 000 |
Elastizitätsmodul parallel zur Faser | E0,05 | 6.000 | 7.400 | 8.000 |
Elastizitätsmodul quer zur Faser | E90,mean | 300 | 370 | 400 |
Schubmodell | Gmeanb)c) | 560 | 690 | 750 |
Rohdichtekennwerte in kg/m² | ||||
Rohdichte | Pk | 320 | 350 | 380 |
| Pmeand) | 380 | 420 | 460 |