Deckenbalkenquerschnitte für Einfeldträger
Deckenbalkenquerschnitte, C24 (S10)
Einfeldträger, e = 50 cm für NKL 1 und 2 bei KLED mittel
ERROR: Content Element with uid "1095" and type "th_exttable_pi1" has no rendering definition!
Deckenbalkenquerschnitte, C24 (S10),
Einfeldträger, e = 62,5 cm für NKL 1 und 2 bei KLED mittel
ERROR: Content Element with uid "1097" and type "th_exttable_pi1" has no rendering definition!
Deckenbalkenquerschnitte C24 (S10),
Einfeldträger, e = 75,0 cm für NKL 1 und 2 bei KLED mittel
ERROR: Content Element with uid "1099" and type "th_exttable_pi1" has no rendering definition!
Deckenbalkenquerschnitte C24 (S10), Einfeldträger,
e = 83,3 cm für NKL 1 und 2 bei KLED mittel
ERROR: Content Element with uid "1101" and type "th_exttable_pi1" has no rendering definition!
Fußnoten zu Tabellen Einfeldträger:
1) fett: Vorzugsquerschnitt KVH®, Balkenschichtholz
grau hinterlegt: Reduzierung der Querschnittshöhe bei Verwendung von Balkenschichtholz um 2 cm möglich
unterstrichen: Querschnittsangabe gilt ausschließlich für die Verwendung von Balkenschichtholz
kursiv: Querschnitt nicht lieferbar (Verwendung von Brettschichtholz GL24 empfohlen)
2) Einwirkungen:
gk: charakteristische ständige Einwirkung (Eigengewicht) gemäß DIN 1055-1: 2002-06
qk,N: charakteristische veränderliche Einwirkung (Nutzlasten) gemäß DIN 1055-3: 2006-03
3) Bemessungskriterien (linke bzw. rechte Spalte)
- Beanspruchbarkeit auf Biegung MR,d und Querkraft VR,d
Enddurchbiegung in der charakteristischen Bemessungssituation: wQ,inst ≤ l/300 und wfin – wG,inst ≤ l/200
Durchbiegung in der quasi-ständigen Bemessungssituation wfin – w0 ≤ l/200 - Beschränkung der Durchbiegung auf w = wG,inst + Ψ2 × wQ,inst ≤ 6 mm aus quasi-ständiger Einwirkung als zusätzliches Kriterium für den vereinfachten Schwingungsnachweis. Für den Einzelfall wird ein genauer Schwingungsnachweis empfohlen.